Orchi, Phalaenopsis cornu-cervi f. thalebanii Orchi 2012-09-14 015, CC BY-SA 3.0 Ihren Namen bekam die Phalaenopsis cornu-cervi aufgrund ihres Blütenstiels, der sehr stark an ein Hirschgeweih erinnert 🙂 Die Infloreszenen bringen immer wieder neue Blüten hervor und sollten daher nie… Weiterlesen →
Phalaenopsis gigantea x LD’s Bear King RK3: bekannt unter dem Namen LD’s Giga King.
Paphiopedilum godefroya x concolor ist eine schöne Frauenschuh-Kreuzung mit interessanten Blättern und großen Blüten. Ideal für die Fensterbank, da nicht zu groß und sehr pflegeleicht.
Vanda Jungpflanzen als Überraschungseier: welcher Name zu welcher Pflanze gehört, weiß ich leider nicht mehr. Die Sorten sind auf den Bildern zu sehen.
Interessante Züchtung aus vier Naturformen. Die Blüten liegen zwischen rot, gelb und violett.
Eine seltene und spannende Kreuzung ist die Phalaenopsis mariae x hieroglyphica. Die Sämlinge fallen unterschiedlich aus: wer erbt den Duft? Wer erbt die Zeichnung?
Sehr seltene und wunderschöne Variante: Cattley labiata semialba var. amesiana. Trotz des beeindruckenden Namens ist die Pflege relativ einfach.
Die Phalaenopsis bastianii wurde erst 1980 durch Zufall entdeckt, hat aber inzwischen durch ihre Schönheit und Pflegeleichtigkeit die Herzen der Phalaenopsis-Liebhaber erobert.
Wunderschöne Kreuzung aus dem Hause Gödri, die sich aus drei Naturformen zusammensetzt. Die Sämlinge werden vor allem Blüten in den Farben rot/gelb/pink ansetzen.
Interessante Frauenschuh-Kreuzung, bei der zahlreiche Blütenvariationen erwartet werden. Die Jungpflanzen sind bisher sehr pflegeleicht.
© 2023 Orchideen halten und pflegen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑