Ich gebe zu, dass es mir die Phalaenopsis gigantea Kreuzungen ganz besonders angetan haben: ich liebe die großen sternförmigen Blüten, die oft wie lackiert glänzen. Zuverlässig vererbt die Phalaenopsis gigantea das wilde Streifenmuster und oft auch ihre imposante Größe, die ihr den Namen gab. Ein kleiner Wehmutstropfen für diejenigen, die nur sehr wenig Platz haben. Denn diese Pflanzen kommen am besten hängend oder auf einem Podest zur Geltung.
Phalaenopsis gigantea
Die Phalaenopsis gigantea ist die größte ihrer Art mit Blättern, die eine Länge von 50 Zentimetern erreichen können. Ihr Blütenstand ist hängend mit 20 bis 40 Blüten (bei älteren Exemplaren), die duften und sich alle gleichzeitig öffnen. Die Grundfarbe der Blüten ist weißlich bis grüngelblich und hat ein spektakuläres Fleckenmuster, das Züchter immer wieder gerne eingekreuzt haben.
![Orchi [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]](https://i0.wp.com/orchideenhaltenundpflegen.com/wp-content/uploads/2019/02/Phalaenopsis_gigantea_Orchi_031.jpg?resize=676%2C901&ssl=1)
Leider wächst die Phalaenopsis gigantea als Naturform sehr langsam und man muss lange auf die Blüten warten. Doch je nachdem, welchen Kreuzungspartner die Gigantea erhält, wird der Nachwuchs pflegeleichter, wüchsiger und fensterbankfreundlicher. Bei meinen Jungpflanzen kam als zweiter Elternteil die Phalaenopsis LD’s Bear King RK3 zum Einsatz.

Phalaenopsis LD’s Bear King RK3
Hier habe ich im Internet ein Pflanzenportrait zu Phalaenopsis LD’s Bear King RK3 gefunden. Laß dich nicht von der Länge abschrecken, es reicht, wenn du die ersten dreieinhalb Minuten schaust. Da erfährst du auch, dass der Hauptdarsteller für seine Phalaenopsis LD’s Bear King RK3 satte 150 Euro bezahlt hat.
Auch wenn das viel Geld ist, handelt es sich dabei meines Erachtens um einen fairen Preis, denn diese Orchidee ist nicht nur besonders schön, sondern auch sehr selten. Und gerade die Gigantea-Hybriden sind besonders langatmig in der Züchtung, weil hier alles etwas langsamer geht. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Die Phalaenopsis LD’s Bear King wurde 2008 offiziell registriert. Der Beiname „LD’s“ ist ein Hinweis darauf, dass diese Orchidee aus dem Hause von Leader Orchids stammt. Die Elternteile sind einerseits Phalaenopsis Dragon Tree Eagle und andererseits Phalaenopsis Hannover Passion, die wiederum eine Kreuzung von Phalaenopsis Gelblieber x mariae ist. (Das wird im Film leider falsch erklärt, siehe http://bluenanta.com/orchid/100902527/hybrid_detail/?tab=sum)
Letztendlich sind diese Naturformen mit folgenden Anteilen vertreten:
Phalaenopsis mariae 25,00 %
Phalaenopsis viaolacea 23,43 %
Phalaenopsis venosa 18,75 %
Phalaenopsis amboinensis 14,06 %
Phalaenopsis micholitzii 12,50 %
Phalaenopsis lueddemanniana 6,25 %
Streuweite
Da es sich bei dieser Züchtung um Sämlinge handelt, die Erbanteile von vielen Naturformen in sich tragen, die unterschiedlich und ganz individuell zum Vorschein kommen, hat man die Sämlinge von Phalaenopsis LD’s Bear King in verschiedene Sektionen unterteilt. Diese erkennt man an dem letzten Namensanhang, in meinem Fall RK3.
Meine Phalaenopsis LD’s Giga King = Phalaenopsis gigantea x LD’s Bear King RK3
Während die Blütenfarbe verschiedener Phalaenopsis LD’s Bear King Sämlinge irgendwo zwischen gelb und rot liegen, ist die Farbe der Sektion RK3 ein warmes Rot mit einer violetten Lippe. Und genau das ist ein Elternteil meiner Phalaenopsis LD’s Giga King Sämlinge.

Darum gehe ich davon aus, dass die Blüten meiner Phalaenopsis LD’s Giga King Sämlinge einen deutlich höheren Rotanteil haben werden als man auf den Bildern im Internet allgemein sieht. Vielleicht gehen sie sogar in Richtung orange mit roten Streifen und lila Lippe 😊
Interesse an Jungpflanzen?
Wenn du Interesse an meinen Jungpflanzen hast, dann abonniere meinen Newsletter. Die Eintragung ist kostenlos und verpflichtet dich zu gar nichts. Außerdem kannst du dich jederzeit wieder austragen.
Etwa einmal pro Monat erhältst du meinen Newsletter, in dem ich verschiedene Jungpflanzen anbiete, die du bereits von meiner Website kennst. Das ist eine gute Möglichkeit, an seltene Jungpflanzen zu kommen, die sonst kaum angeboten werden.
Natürlich gehe ich sorgfältig mit deinen Daten um, gebe sie nicht weiter und du wirst auch nicht mit Werbung von mir überschwemmt – versprochen.
Quelle Titelbild Phal. gigantea: Von Toapel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1205554

Mit 14 Jahren stand ich zum ersten Mal in einer Orchideengärtnerei – seitdem bin ich der Faszination dieser wundervollen Pflanzen erlegen. Meine erste große Liebe galt einer weißblühenden Phalaenopsis. Heute noch kann ich kaum an den farbenprächtigen großblütigen Baumarkt-Hybriden vorbeigehen, doch inzwischen habe ich auch meine Leidenschaft für die zarteren, oft duftenden Naturformen entdeckt. Mein derzeitiger Favorit ist ein großes Zygopetalum, das mich regelmäßig mit seinen dunkelblauen Blüten erfreut. Mit diesem Blog möchte ich meine Leidenschaft gerne mit anderen Orchideenfreunden teilen.
Schreibe einen Kommentar